TERMIN:
15. September 2025
ZIELGRUPPE:
Mitarbeiter*innen in pädagogischen, psychosozialen, beratenden und therapeutischen Berufen
SEMINARKOSTEN:
€ 190,- inkl. USt., exkl. Nächtigung
VERANSTALTUNGSORT:
Steiermarkhof, Ekkehard-Hauser-Straße 33, 8052 Graz
IN-HOUSE FORTBILDUNG:
Dieses Seminar kann auch als In-House Fortbildung für Ihre Institutionen gebucht werden. Hierfür legen wir gerne ein unverbindliches Angebot.
INFO UND ANMELDUNG:
ÖTPZ-Traumapädagogikzentrum
Michaela Halper,
+43 (0)664 846 76 60
office@traumapaedagogik.at
Eines der zentralen Symptome der PTBS ist die erhöhte Erregbarkeit (Hyperarousel). Hierbei können eine anhaltende übertriebene Schreckhaftigkeit, Reizbarkeit und Wutausbrüche, Konzentrationsschwierigkeiten und motorische Unruhe beobachtet werden, die sich bei Klient*Innen durch undifferenzierte Spannungszustände ausdrücken. Häufig kommt es damit einhergehend zu Impulsdurchbrüchen, Flashbacks, selbstverletzendem Verhalten oder suizidalen Krisen.
Das Modul Stresstoleranz aus dem DBT-Skillstraining soll den Klient*innen helfen, die inneren Spannungszustände differenziert zu erkennen, dabei auftretende Gefühle zuzuordnen und Auslöser für erhöhte Erregbarkeit wahrzunehmen.
In dieser Fortbildung geben wir praktische Anregungen, wie Sie das DBT Skillstraining mit Ihren Klient*innen beginnen und in den Alltag integrieren können. Zudem erhalten Sie einen Überblick über die wesentlichen Arbeitsblätter und deren korrekter Durchführung.
INHALT:
ZIELE: